Sport macht Spaß – im Verein mehr, als allein!
Von Wegen Langeweile in den Sommerferien
Die Ehrenamtlichen vom FSV Wehringen haben den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten
Sportlich interessierte Kinder bekamen in den letzten Wochen vom FSV Wehringen einiges geboten. Mit insgesamt 5 Beiträgen, darunter ein 4-tägiges Fußballcamp, war der FSV Wehringen der Spitzenreiter im Ferienprogramm 2025 der Gemeinde Wehringen.
Die Abteilung Gymnastik stellte dank vielseitig interessierter Ehrenamtlicher eine gar nicht so gymnastik-typische Auswahl an „Killern für die Langeweile“ zusammen. Fast alle selbst Eltern, wissen die Helfer um die teilweise dringend benötigte Unterstützung in den großen Ferien.
Dabei kamen nicht nur die Schulkinder voll auf ihre Kosten, auch Kinder im Kindergartenalter konnten sich schon für den „Radlparcours für Fahrradanfänger“ anmelden. 23 Kinder starteten hier auf dem Schulhof der Wehringer Grundschule, um Slalomstangen zu meistern, gezielt zu bremsen oder während der Fahrt einen Blick über die Schulter zu wagen. Auch mit dabei, typisch im Wehringer Zusammenhalt, war eine Mannschaft vom JRK (Jugend Rotkreuz), die im Laufe des Vormittags dann zwei aufgeschürfte Knie fachmännisch versorgte. Sie unterstützen auch beim Mountainbike Training für die Kids ab 10, das ein voller Erfolg war. In einem Technikparcours lernten die Kids die richtige Haltung auf dem Mountainbike, die für das Downhill-Biken notwendig ist und erhielten Tipps für Wurzelpfande, kleine Stufen und Hindernisse. Außerdem wurde ihnen gezeigt, wie man bei einer Panne richtig vorgeht, den Reifen ein- und ausbaut und den Schlauch flickt- was jeder Biker auf Tour können sollte. Versorgen musste das JRK hier niemanden – konnte sich aber über eine Spende von insgesamt 110 Euro freuen, die bei den beiden Fahrradprogrammen gesammelt wurde.
Durch Höhen und Herausforderungen wurden zwei energiegeladene Gruppen mit 28 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren beim Trendsport Bouldern in der Kletterei in Kaufering geführt. Bei idealen Rahmenbedingungen wagten sich die Kinder mutig beim seilfreien Bouldern an steile Wände und am Sicherungsautomaten in bis zu 8 Meter Höhe und wuchsen dabei über sich hinaus. Das Programm war so gefragt, dass die 3 Trainer kurzerhand entschlossen, eine zweite Gruppe anzubieten – auch für die Ehrenamtlichen eine enorme Herausforderung.
Dann doch typisch für die Gymnastik wurde das Angebot mit einem Tanztag bei den Singoldfunken des FSV Wehringen abgeschlossen. Bei mäßigem Wetter, aber dank Freilufthalle trotzdem trocken, studierten 17 Kinder eine Choreo zu „Bailando“ ein und wurden ganz im Stile der Garde geschminkt und mit Glitzersteinen im Gesicht verziert. Zum Abschluss wurde der Tanz den begeisterten Eltern präsentiert.
Dank der großartigen Gemeinschaftsleistung von 9 Trainern aus der Abteilung Gymnastik und deren vielseitigen Ideen und Interessen konnten so im August 80 Wehringer Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren an Neues herangeführt werden oder ihr Können verbessern – vor allem aber eine gute Zeit im Sport mit Freunden verbringen.
Ein tolles Jahr für die Wehringer Kinderturner geht zu Ende
Im Jahr 2024 fand in der Abteilung Gymnastik des FSV Wehringen ein großer Trainerwechsel statt: Babsy Drössler gab nach 30 Jahren ihre 4 Kinderturngruppen in neue Hände. Die neue Abteilungsleiterin Nina Zott hatte dann schnell einiges zu tun. Die Turngruppen konnten neu besetzt werden, rund 85 Kinder von 1 bis 10 Jahren konnten in den 4 Gruppen weiterhin jeden Mittwoch bewegt werden. „Wir haben uns als neues Team schnell gefunden. Die Energie und Kreativität spürt man in jeder Stunde. Und die Kinder sind happy!“ So Zott.
Die letzten Wochen vor den Sommerferien waren dabei nochmal besonders intensiv: Die Kinder haben in einer Gauklertruppe, angeführt von Katrin Bernwieser-Wildegger und Lars Wietschel, auf dem 7. Historischen Dorffest mitgewirkt und dafür viele Wochen geübt.
In der letzten Stunde vor den großen Ferien gab es dann ein weiteres Highlight. Die beiden Kindergartengruppen führten mit rund 50 Kindern gemeinsam eine Knaxiade durch.
Dabei handelt es sich um eine Art Olympische Spiele ohne Wettbewerbscharakter. Seit über 30 Jahren gibt es das sehr erfolgreiche Projekt des Bayerischen Turnverbands und der Sparkassen. Bisher haben über 1,6 Mio Kinder daran teilgenommen.
Mit der KNAXIADE versucht der Bayerische Turnverband möglichst frühzeitig die Kinder an die Bewegung heranzuführen und seinem Ruf als Kinderstube des Sports gerecht zu werden, denn: Kinder brauchen Bewegung – nicht nur für ihre körperliche, sondern auch für ihre geistige Entwicklung.
Übungsleiter sind auch weiterhin gesucht
Nach den Sommerferien geht es dann mit voller Kraft und langen Wartelisten weiter. Sowohl im Bereich der Kinderturner als auch der Garde „Singoldfunken“ besteht mehr Nachfrage, als der Verein aktuell bedienen kann. Nina Zott sagt daher: „Wir könnten in allen Bereichen noch Unterstützung gebrauchen. Das Team unserer Trainer ist jung, motiviert, und offen für Neues. Wer Lust auf ein sportliches Ehrenamt hat, ist bei uns richtig gut aufgehoben.“
Aktuelles
Unser Registrierungscode ist bei den jeweiligen Übungsleitern erhältlich.
Das Auenstüble wurde ausgezeichnet
Unser Auenstüble hat eine neue Speisekarte
Termine
02.10.2025 20 Uhr JHV Sportheim Wehringen. Tagesordnung JHV 2025
Wehringen Biermeile
14.08.2025 19:00 Uhr
Fußballplatz Wehringen
Vorstellung
Es freut uns, dass Sie sich für den FSV Wehringen interessieren. Unser Internetauftritt soll Ihnen ein erster Wegweiser in unsere Sportfamilie sein. Bei uns finden Sie gute Voraussetzungen, egal ob für Sie Gesundheit und Fitness im Vordergrund stehen, oder Sie Mannschaftssport betreiben möchten. In unseren Abteilungen haben wir für jeden etwas zu bieten:
Gymnastik, Fußball, Volleyball, Tischtennis und Ski & Wandern – da kann man sich schon wohlfühlen, wie derzeit fast 830 Mitglieder in unserem 1947 gegründeten Verein belegen. Unser Verein hat nicht nur den Sport im Blickfeld, er soll auch Treffpunkt sein für ein gesellschaftliches Miteinander. Deshalb versuchen wir auch mit außersportlichen Veranstaltungen unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, an unserem Vereinsleben teilzunehmen.
Nun noch viel Spaß beim Stöbern auf unserer Website und hoffentlich bis bald beim FSV Wehringen.
Ihre
Vorstandschaft